← Zurück zu Montessori Eltern Kempten
Community-Richtlinien & Nutzungsbedingungen für die Montessori Online-Gemeinschaft, Stand März 2025
Diese Plattform wird als nicht-kommerzielle, private Initiative betrieben. Sie dient dem Austausch und der Vernetzung von Eltern, Lehrkräften und der Schulgemeinschaft der Montessori-Schule Kempten. Ziel ist es, eine unterstützende und respektvolle Online-Community zu schaffen, die den Informationsaustausch erleichtert, Arbeitsgruppen organisiert und schulinterne Themen koordiniert. Die Nutzung der Plattform setzt die Zustimmung zu diesen Nutzungsrichtlinien voraus.
Für Fragen oder Anliegen zur Plattform steht folgende E-Mail-Adresse zur Verfügung: mail@interaktion-mensch.com
Datenschutzerklärung für die Montessori Online-Community, Stand: März 2025
Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Ulrich Hammer (privat)
mail@interaktion-mensch.com
Bei der Nutzung unserer Community-Software werden folgende personenbezogene Daten erfasst:
Diese Daten werden ausschließlich zur Bereitstellung der Community-Funktionen verarbeitet.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt, um:
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis von:
Daten bleiben gespeichert, bis der Nutzer sie selbst löscht oder eine Löschung beantragt. Gelöschte Nutzerkonten werden spätestens nach 6 Monaten endgültig entfernt. Logfiles über sicherheitsrelevante Zugriffe (z. B. Login-Versuche) werden automatisch nach 30 Tagen gelöscht.
Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Alle gespeicherten Daten verbleiben auf Servern innerhalb der EU.
Die Plattform wird auf den Servern von STRATO gehostet. Ein Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) mit STRATO wurde abgeschlossen, um die DSGVO-Konformität sicherzustellen.
Jeder Nutzer hat folgende Rechte:
Anfragen hierzu können an m@il.ulrich-hammer.net gestellt werden.
Die Plattform ist durch SSL-Verschlüsselung geschützt. Weitere Sicherheitsmaßnahmen umfassen:
Diese Datenschutzerklärung kann aktualisiert werden, falls sich technische oder rechtliche Änderungen ergeben. Nutzer werden über wesentliche Änderungen informiert. Falls Nutzer mit einer Änderung der Datenschutzerklärung nicht einverstanden sind, können sie ihr Nutzerkonto löschen oder der weiteren Verarbeitung widersprechen.
Die nachfolgenden Cookies zählen zu den technisch notwendigen Cookies.
Cookies von WordPress
Name | Zweck | Gültigkeit |
---|---|---|
wordpress_test_cookie | Dieses Cookie ermittelt, ob die Verwendung von Cookies im Browser deaktiviert wurde. Speicherdauer: Bis zum Ende der Browsersitzung (wird beim Schließen Ihres Internet-Browsers gelöscht). | Session |
PHPSESSID | Dieses Cookie speichert Ihre aktuelle Sitzung mit Bezug auf PHP-Anwendungen und gewährleistet so, dass alle Funktionen dieser Website, die auf der PHP-Programmiersprache basieren, vollständig angezeigt werden können. Speicherdauer: Bis zum Ende der Browsersitzung (wird beim Schließen Ihres Internet-Browsers gelöscht). | Session |
wordpress_akm_mobile | Diese Cookies werden nur für den Verwaltungsbereich von WordPress verwendet. | 1 Jahr |
wordpress_logged_in_akm_mobile | Diese Cookies werden nur für den Verwaltungsbereich von WordPress verwendet und gelten für andere Seitenbesucher nicht. | Session |
wp-settings-akm_mobile | Diese Cookies werden nur für den Verwaltungsbereich von WordPress verwendet und gelten für andere Seitenbesucher nicht. | Session |
wp-settings-time-akm_mobile | Diese Cookies werden nur für den Verwaltungsbereich von WordPress verwendet und gelten für andere Seitenbesucher nicht. | Session |
ab | wird für A/B-Tests von neuen Funktionen verwendet. | Session |
akm_mobile | speichert, ob der Besucher die Mobilversion einer Website angezeigt bekommen möchte. | 1 Tag |
Cookies von DSGVO AIO for WordPress
Name | Zweck | Gültigkeit |
---|---|---|
dsgvoaio | Dieser LocalStorage Key / Wert speichert welchen Diensten der Nutzer zugestimmt hat oder nicht. | variabel |
_uniqueuid | Dieser LocalStorage Key / Wert speichert eine generierte ID sodass die Opt-in / Opt-out Aktionen des Nutzers dokumentiert werden können. Die ID wird anonymisiert gespeichert. | variabel |
dsgvoaio_create | Dieser LocalStorage Key / Wert speichert den Zeitpunkt an dem _uniqueuid generiert wurde. | variabel |
dsgvoaio_vgwort_disable | Dieser LocalStorage Key / Wert speichert ob der Dienst VG Wort Standard zugelassen wird oder nicht (Einstellung des Seitenbetreibers). | variabel |
dsgvoaio_ga_disable | Dieser LocalStorage Key / Wert speichert ob der Dienst Google Analytics Standard zugelassen wird oder nicht (Einstellung des Seitenbetreibers). | variabel |